Mut, Disziplin und Vision – mit diesen drei Eigenschaften hat Irek Gronert, Gründer von baaboo, aus einem einfachen Online-Shop eine Plattform gegründet, die heute über zwei Millionen Kunden erreicht.
Manche sehen in ihm einen Visionär, andere bleiben skeptisch. Denn baaboo geht neue Wege – anders, als man es aus dem klassischen Onlinehandel oder Affiliate-Marketing kennt.
Aus diesen Erfahrungen heraus gründete Irek Gronert 2019 in Dubai baaboo – eine Plattform, die E-Commerce neu denkt: ein globales Netzwerk, das Handel, Entertainment und Community verbindet, etwa durch Formate wie Game Shows und Live-Shopping. Kürzlich wurde baaboo um ein innovatives Affiliate-Programm erweitert, das Partnern neue Möglichkeiten eröffnet, aktiv am Erfolg der Plattform teilzuhaben.
Doch gerade weil baaboo so unkonventionell funktioniert, wird das Affiliate Konzept oft missverstanden. Viele halten es für eine moderne Variante von Network-Marketing. Und genau hier beginnt die eigentliche Geschichte – eine Geschichte zwischen Vorurteil und Aufklärung.
Verkaufen ohne Verkauf – das baaboo-Affiliate-System
Das Herzstück von baaboo ist das Affiliate-System, das zunehmend Beachtung findet. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handle sich um ein klassisches Network-System: Partner empfehlen Produkte und verdienen Provisionen. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell: baaboo funktioniert völlig anders.
Bei baaboo gibt es:
- keinen Verkaufsdruck,
- keine Einstiegskosten,
- keine Schulungen oder Lagerhaltung.
Der Einstieg ist so simpel wie ungewöhnlich. Statt Produkte zu verkaufen, verschenken Partner hochwertige Produkte. Dadurch entsteht echtes Vertrauen – die Grundlage für langfristige Kundenbeziehungen. Wer überzeugt ist, wird Stammkunde, und der Partner profitiert von dauerhaften Provisionen, solange dieser Kunde aktiv bleibt.
Alles, was darüber hinaus geschieht – vom Marketing bis zur Kundenpflege – übernimmt baaboo zentral.
So können Partner sich auf das Wesentliche konzentrieren: Empfehlen, Begeistern, Vertrauen schaffen.
„Wir machen aus Testkunden Stammkunden – und aus Partnern echte Unternehmer“, erklärt Gronert.
Was Kritiker zunächst für „zu einfach“ halten, ist in Wahrheit das Erfolgsgeheimnis: Ein Modell, das Vertrauen statt Zwang aufbaut – und dadurch nachhaltiger funktioniert als jedes klassische Vertriebssystem.
„Es geht nicht darum, Druck zu machen, sondern Chancen zu eröffnen.“
Mehr als Business: Eine Bewegung
Aus einem kleinen Shop ist ein globaler Akteur geworden: Über 2 Millionen Kunden, 200 Millionen Euro Umsatz und mehr als 80.000 Trustpilot-Bewertungen sprechen für sich. TÜV-geprüfte Zufriedenheit bestätigt die hohe Qualität.
Auch die wöchentliche 1.000-Euro-Verlosung auf Instagram verdeutlicht Gronerts Philosophie: Gönnen statt nur nehmen: 500 € gehen an den Gewinner, 500 € an eine Person, der dieser das Geld gegönnt hat – ein Symbol dafür, dass Erfolg weitergegeben werden kann und ein kleiner Vorgeschmack auf mehr Freiheit ist.
Du willst auch teilnehmen? Dann schau auf seinem Instagram-Kanal @irekgronert vorbei!
Eine Vision, die inspiriert – oder provoziert?
Die Zukunft von baaboo ist ehrgeizig: internationale Expansion, neue Produktlinien und der geplante baaboo-Campus mit digitalen Kursen und Coachings.
Ziel ist es, eine Million Menschen weltweit wirtschaftlich unabhängiger zu machen – unabhängig von Herkunft, Kapital oder Vorerfahrung – und dabei langfristig einen Umsatz von einer Milliarde Euro zu erreichen.
Einen tieferen Einblick in Irek Gronerts Konzept, seine Ziele und das innovative Affiliate-System bietet auch das B-XPERT Magazine.
Für Gronert ist das keine leere Zahl, sondern ein Versprechen:„Erfolg bedeutet für mich nicht, wie viel ich verdiene, sondern wie viele Menschen ich befähige, selbst erfolgreich zu werden.“
Was also können wir von Irek Gronert über Erfolg lernen – und was nicht? Vielleicht, dass Erfolg nicht immer den gewohnten Mustern folgt, dass es Mut erfordert, neue Wege zu gehen, und dass Skepsis oft nur der erste Schritt zum Verständnis ist.
Irek Gronert zeigt, dass Erfolg nicht darin liegt, Regeln zu befolgen, sondern sie neu zu schreiben – und dass E-Commerce nicht nur von Verkäufen lebt, sondern von Vertrauen, Einfachheit und echter Teilhabe.
Ein System, das auf den ersten Blick provoziert – und auf den zweiten inspiriert.